Wenn Sie dies lesen können, ist in Ihrem Browser kein JavaScript verfügbar. Teile der Seite können deshalb nicht richtig angezeigt werden.
Routen
Regionen
Reiseziele
Reisethemen
Suche
◀
Ihr Merkzettel
▶
Service
Werbung
Impressum
Routen
Regionen
Reiseziele
Reisethemen
Suche
◀
Ihr Merkzettel
▶
Service
Werbung
Impressum
Routen
Regionen
Reiseziele
Reisethemen
Home
Suche
Impressum
Routen
Moselstrecke
Moselweinstraße
Reiseziele im Umkreis von 20 km
Beilstein (Mosel)
Bremm
Briedel
Briedern
Bruttig-Fankel
Bullay
Burg (Mosel)
Burgen (Mosel)
Ediger-Eller
Ellenz-Poltersdorf
Enkirch
Ernst
Klotten
Kröv
Mesenich
Mörsdorf (Hunsrück)
Moselkern
Müden (Mosel)
Nehren (Mosel)
Pommern
Pünderich
Reil
Senheim-Senhals
Treis-Karden
Valwig
Zell (Mosel)
Alle Reiseziele anzeigen
Cochem
merken
Karte und weitere Reiseziele einblenden
Tourist-Information Ferienland Cochem
(+)
Endertplatz 1
56812 Cochem
Tel. +49 (0)2671 6004-0
info@ferienland-cochem.de
www.ferienland-cochem.de
Unter dem Burgberg
(+)
Cochem an der Untermosel ist ein kleines Städtchen am linken Moselufer, geprägt vom Weinbau und vom Tourismus. Die neugotisch wiederaufgebaute Reichsburg dominiert die Altstadt mit ihren schiefergedeckten Fachwerkhäusern.
Sehenswert in Stichworten
(+)
Reichsburg Cochem auf dem Burgberg, Burgruine Winneburg, Überreste der historischen Stadtmauer mit Enderttor, Martinstor und Balduinstor, Fachwerkaltstadt mit Rathaus am Marktplatz, ehemaliges Kapuzinerkloster, historische Senfmühle
Unterwegs in Cochem und Umgebung
(+)
Die engen Gassen der Altstadt lassen sich am besten zu Fuß erkunden. Auch der Anstieg zur Reichsburg lässt sich per Pedes bewältigen. Während der Saison fährt eine Sesselbahn zum Aussichtspunkt Pinnerkreuz. In Cochem starten von April bis Oktober verschiedene Rund- und Tagesfahrten mit dem Schiff, unter anderem nach Beilstein, Traben-Trarbach und Koblenz. Nicht zuletzt bieten Eifel und Hunsrück eine Fülle von Wandermöglichkeiten.
Bundesbankbunker Cochem
(+)
In der Zeit des Kalten Krieges von 1964 - 1988 wurden in der streng geheimen Anlage der Deutschen Bundesbank bis zu 15 Milliarden Mark Notstandswährung gelagert, die Deutschland im Falle einer Hyperinflation vor einer nationalen Krise bewahren sollten. (kann nicht besichtigt werden)
Infos zu Cochem merken
Reichsburg
Foto: Thomas Krämer / wikimedia
Lizenz:
gemeinfrei
(+)
© Steig mal aus - Angaben ohne Gewähr -
Datenschutz