Wenn Sie dies lesen können, ist in Ihrem Browser kein JavaScript verfügbar. Teile der Seite können deshalb nicht richtig angezeigt werden.
Routen
Regionen
Reiseziele
Reisethemen
Suche
◀
Ihr Merkzettel
▶
Service
Werbung
Impressum
Routen
Regionen
Reiseziele
Reisethemen
Suche
◀
Ihr Merkzettel
▶
Service
Werbung
Impressum
Routen
Regionen
Reiseziele
Reisethemen
Home
Suche
Impressum
Routen
Schwäbische Albstraße
Straße der Staufer
Regionen
Schwäbische Alb
Reiseziele im Umkreis von 20 km
Aalen
Bartholomä
Böhmenkirch
Dischingen
Essingen
Giengen an der Brenz
Heidenheim an der Brenz
Herbrechtingen
Hermaringen
Heubach
Lauterburg (Essingen)
Lauterstein
Limes-Straße
Nattheim
Neresheim
Oberkochen
Steinheim am Albuch
Alle Reiseziele anzeigen
Königsbronn
merken
Karte und weitere Reiseziele einblenden
Rathaus
(+)
Herwartstraße 2
89551 Königsbronn
Tel. +49 (0)7328 9625-0
rathaus@koenigsbronn.de
www.koenigsbronn.de
Gemeinde am Brenztopf
(+)
Köngisbronn ist eine Gemeinde an der Ostalb, nur wenige Kilometer von der Grenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern entfernt. Der Name der Gemeinde geht auf ein Zisterzienserkloster aus dem 14. Jahrhundert zurück. Mitten im Ort entspringt im Brenztopf die Brenz. Dieser 55 Kilometer lange Fluss mündet bei Lauingen in die Donau. An der Gemeindegrenze zur Nachbarstadt Oberkochen im Norden verläuft die Europäische Wasserscheide - nördlich davon fließt das Wasser Richtung Rhein und Nordsee, während es südlich Richtung Donau und Schwarzes Meer fließt. Zu Königsbronn gehören die Teilorte Itzelberg, Ochsenberg und Zang.
Sehenswert in Stichworten
(+)
Rathaus, Brenzursprung, Wasserkraftanlage, Klosterhof-Areal, Torbogen-Museum, Georg Elser Gedenkstätte.
Ursprung der Brenz
(+)
Unterhalb eines mächtigen Felsens werden aus einem rund 4 m tiefen Quelltopf pro Sekunde um die 400 Liter klares blaugrünes Wasser ausgeschüttet. Der Ursprung der Brenz gilt als eine der schönsten und größten Quellen der Schwäbischen Alb.
Freilichtbühne
(+)
Jeden Sommer wird der Rathausvorplatz zur Freilichtbühne für die Theater-Spielgruppe Königsbronn.
Lehrpfade
(+)
Ein Fischereilehrpfad führt über 3 km in mehreren Stationen vom Quelltopf der Brenz bis zum Itzelberger See; der Karstquellen-Wanderweg führt über 15 Stationen entlang der wichtigsten Wasseraufbrüche der oberen Brenz und des Kochertals.
Infos zu Königsbronn merken
© Steig mal aus - Angaben ohne Gewähr -
Datenschutz