Wenn Sie dies lesen können, ist in Ihrem Browser kein JavaScript verfügbar. Teile der Seite können deshalb nicht richtig angezeigt werden.
Routen
Regionen
Reiseziele
Reisethemen
Suche
◀
Ihr Merkzettel
▶
Service
Werbung
Impressum
Routen
Regionen
Reiseziele
Reisethemen
Suche
◀
Ihr Merkzettel
▶
Service
Werbung
Impressum
Routen
Regionen
Reiseziele
Reisethemen
Home
Suche
Impressum
Routen
Schwäbische Albstraße
Regionen
Schwäbische Alb
Reiseziele im Umkreis von 20 km
Bad Urach
Beuren (bei Nürtingen)
Burladingen
Engstingen
Erpfingen
Gomadingen
Gomaringen
Kirchentellinsfurt
Metzingen
Mössingen
Münsingen
Nehren (Württemberg)
Neuffen
Ofterdingen
Pfullingen
Pliezhausen
Reutlingen
Sonnenbühl
St. Johann (Württemberg)
Trochtelfingen
Tübingen
Alle Reiseziele anzeigen
Lichtenstein (Württemberg)
merken
Karte und weitere Reiseziele einblenden
Rathaus
(+)
Rathausplatz 17
72805 Lichtenstein (Württemberg)
Tel. +49 (0)7129 6960
info@gemeinde-lichtenstein.de
www.gemeinde-lichtenstein.de
Schloss Lichtenstein
(+)
Zu Lichtenstein gehören die Ortsteile Holzelfingen, Honau und Unterhausen. Namensgebend und zugleich Wahrzeichen ist das auf einem Felsvorsprung über dem oberen Echaztal liegende Schloss Lichtenstein.
Schloss Lichtenstein
(+)
Das auch "Märchenschloss Württembergs" genannte Schloss Lichtenstein ist ein historistisches Gebäude aus dem 19. Jahrhundert. Es wurde (angeregt durch den Roman "Der Lichtenstein" von Wilhelm Hauff) von 1840 bis 1842 als neugotisches Schlösschen auf mittelalterlichen Fundamenten errichtet. Dank der exponierten Lage über dem Echaztal bietet sich dem Besucher ein schwindelerregender Ausblick.
Wilhelm-Hauff-Museum
(+)
Das Museum ist dem Schriftsteller Wilhelm Hauff (1802-1827) und seinem Roman "Der Lichtenstein" gewidmet. Hauff wurde besonders mit seinen Märchen "Zwerg Nase", "Kalif der Storch", "Der kleine Muck" und "Das kalte Herz" bekannt.
Weitere Sehenswürdigkeiten
(+)
Sehenswert ist auch das Mimus Mineralienmuseum im Ortsteil Unterhausen. Für sportlich Aktive gibt es den Abenteuerpark Schloss Lichtenstein, einen Klettergarten. Unweit von Schloss Lichtenstein liegt zudem die Burgruine Alt-Lichtenstein.
Echazquelle
(+)
Unterhalb von Schloss Lichtenstein und unweit der alten Dobelmühle liegt die Quelle der Echaz, die kaum 20 km weiter in den Neckar mündet. An mehreren Stellen quillt das Wasser aus den Felsen und sammelt sich in einem malerischen Becken.
Olgahöhle und Nebelhöhle
(+)
Die Olgahöhle, die größte Kalktuffhöhle Deutschlands, liegt im Ortsteil Honau im Echaztal. Die Nebelhöhle ist eine Tropfsteinhöhle, die sowohl auf der Gemarkung von Sonnenbühl als auch von Lichtenstein liegt.
Infos zu Lichtenstein (Württemberg) merken
◀
Schloss Lichtenstein
▶
Foto: Gemeinde Lichtenstein
Lizenz: Alle Rechte vorbehalten
(+)
© Steig mal aus - Angaben ohne Gewähr -
Datenschutz