Wenn Sie dies lesen können, ist in Ihrem Browser kein JavaScript verfügbar. Teile der Seite können deshalb nicht richtig angezeigt werden.
Routen
Regionen
Reiseziele
Reisethemen
Suche
◀
Ihr Merkzettel
▶
Service
Werbung
Impressum
Routen
Regionen
Reiseziele
Reisethemen
Suche
◀
Ihr Merkzettel
▶
Service
Werbung
Impressum
Routen
Regionen
Reiseziele
Reisethemen
Home
Suche
Impressum
Reisethemen
Heilklimatische Kurorte
Heilstollentherapie
Reiseziele im Umkreis von 20 km
Altensteig
Bad Liebenzell
Bad Teinach-Zavelstein
Bad Wildbad
Calw
Ebhausen
Egenhausen
Engelsbrand
Enzklösterle
Haiterbach
Herrenberg
Hirsau
Höfen an der Enz
Nagold
Neuhausen (Enzkreis)
Neuweiler
Oberreichenbach (Schwarzwald)
Pfalzgrafenweiler
Rohrdorf (Schwarzwald)
Schömberg im Schwarzwald
Simmersfeld
Tiefenbronn
Unterreichenbach (Schwarzwald)
Weil der Stadt
Wildberg (Schwarzwald)
Alle Reiseziele anzeigen
Neubulach
merken
Karte und weitere Reiseziele einblenden
Teinachtal-Touristik Neubulach
(+)
Marktplatz 3
75387 Neubulach
Tel. +49 (0)7053 9695-10
info@neubulach.de
www.neubulach.de
Heilstollen im Teinachtal
(+)
Neubulach ist heilklimatischer Kurort und verfügt zudem über einen staatlich anerkannten Heilstollen-Kurbetrieb. Der kleine Ort profitiert von der nebelfreien und klimatisch günstigten Höhenlage auf der sonnenreichen Hochebene zwischen Nagold- und Teinachtal.
Hella-Glück-Stollen
(+)
Neubulach geht auf die ehemals reichen Silbervorkommen zurück, nach denen bereits im 11. Jahrhundert gegraben wurde. Im Besucherbergwerk Hella-Glück-Stollen wird diese Zeit wieder lebendig. Es dient zudem als therapeutischer Heilstollen.
Erlebnisstollen ("Untere Stollen")
(+)
Seit 2004 können die Anlagen "Untere Stollen" mit drei Stollen und Schächten besichtigt werden. Dies ist Besuchern mit guter Kondition vorbehalten. Es erfolgt eine rund dreistündige Führung über eine Strecke von etwa 2 km.
Schwarzwälder Mineralienausstellung
(+)
In der Bergvogtei Neubulach zeigt die Ausstellung "Kristallwelten" Mineralien und Erze aus dem Neubulacher Erzgang
Pochwerk im Ziegelbachtal
(+)
Das Pochwerk wurde nach mittelalterlichen Vorlagen nachgebaut. Früher wurde zur Erzgewinnung erzhaltiges Gestein in einem mit Wasserkraft angetriebenen Schlagwerk zerkleinert (gepocht).
Lehrpfade
(+)
Der Lehrpfad zur Geschichte des Bergbaus führt entlang des Weges zum Hella-Glück-Stollen; der Fledermauspfad informiert über Geologie und Fledermäuse und führt vom Hella-Glück-Stollen zum "Unteren Stollen".
Infos zu Neubulach merken
© Steig mal aus - Angaben ohne Gewähr -
Datenschutz