Weck, Worscht und Woi - auf hochdeutsch Brötchen, Wurst und Wein - ist eine in den Weinbaugebieten Pfalz, Rheinhessen, Hessische Bergstraße und Rheingau weit verbreitete Mahlzeit. Der Weck ist meist ein so genannter Paarweck (Doppel-Brötchen), in der Pfalz mitunter auch ein Wingertsknorze, ein Brötchen aus Roggenmehl. Auf den Weck kommt die Wurst (Fleischwurst oder Lyoner). Dazu wird der Wein der Anbauregion getrunken. Wurst und Brötchen werden normalerweise ohne Besteck direkt von der Hand in den Mund gegessen. Das Gericht ist auch eine traditionelle Zwischenmahlzeit bei der Weinlese. |